Fersensitz

Fersensitz
Fẹr|sen|sitz, der (Gymnastik):
Übung, bei der man sich zuerst mit aufrechtem Oberkörper niederkniet u. dann auf die Fersen setzt, wobei die Fußspitzen entweder gestreckt od. zum Unterschenkel hin angezogen sind.

* * *

Fẹr|sen|sitz, der (Gymnastik): Übung, bei der man sich zuerst mit aufrechtem Oberkörper niederkniet u. dann auf die Fersen setzt, wobei die Fußspitzen entweder gestreckt od. zum Unterschenkel hin angezogen sind: Alle Teilnehmer sitzen auf Meditationsbänken oder Kissen oder im F. im Kreis (Siems, Coming out 225).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sitzmeditation — Zenmeister Hozumi Gensho Roshi im Zazen Zazen ist das japanische Wort für Sitzmeditation (座禅). Zazen ist das wichtigste und allein unverzichtbare Element im Zen Buddhismus. Die Meditationstechnik soll Körper und Geist zur Ruhe bringen und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Soto-Zen — Sōtō (jap. 曹洞宗 Sōtō shū) ist eine Richtung des Chan und Zen Buddhismus. Mit ca. 14.700 Tempeln und 8 Millionen Anhängern ist die Sōtō Schule neben der Rinzai shū und Ōbaku shū die größte der drei japanischen Hauptrichtungen des Zen und eine der… …   Deutsch Wikipedia

  • Soto-shu — Sōtō (jap. 曹洞宗 Sōtō shū) ist eine Richtung des Chan und Zen Buddhismus. Mit ca. 14.700 Tempeln und 8 Millionen Anhängern ist die Sōtō Schule neben der Rinzai shū und Ōbaku shū die größte der drei japanischen Hauptrichtungen des Zen und eine der… …   Deutsch Wikipedia

  • Soto Zen — Sōtō (jap. 曹洞宗 Sōtō shū) ist eine Richtung des Chan und Zen Buddhismus. Mit ca. 14.700 Tempeln und 8 Millionen Anhängern ist die Sōtō Schule neben der Rinzai shū und Ōbaku shū die größte der drei japanischen Hauptrichtungen des Zen und eine der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sotoshu — Sōtō (jap. 曹洞宗 Sōtō shū) ist eine Richtung des Chan und Zen Buddhismus. Mit ca. 14.700 Tempeln und 8 Millionen Anhängern ist die Sōtō Schule neben der Rinzai shū und Ōbaku shū die größte der drei japanischen Hauptrichtungen des Zen und eine der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sōtō — (jap. 曹洞宗 Sōtō shū) ist eine Richtung des Chan und Zen Buddhismus. Mit ca. 14.700 Tempeln und 8 Millionen Anhängern ist die Sōtō Schule neben der Rinzai shū und Ōbaku shū die größte der drei japanischen Hauptrichtungen des Zen und eine der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sōtō-shū — Sōtō (jap. 曹洞宗 Sōtō shū) ist eine Richtung des Chan und Zen Buddhismus. Mit ca. 14.700 Tempeln und 8 Millionen Anhängern ist die Sōtō Schule neben der Rinzai shū und Ōbaku shū die größte der drei japanischen Hauptrichtungen des Zen und eine der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sōtōshū — Sōtō (jap. 曹洞宗 Sōtō shū) ist eine Richtung des Chan und Zen Buddhismus. Mit ca. 14.700 Tempeln und 8 Millionen Anhängern ist die Sōtō Schule neben der Rinzai shū und Ōbaku shū die größte der drei japanischen Hauptrichtungen des Zen und eine der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zazen — in der Rinzai Tradition Zazen ist das japanische Wort für Sitzmeditation (座禅). Zazen ist die wichtigste Übung im Zen Buddhismus. Die Meditationstechnik soll Körper und Geist zur Ruhe bringen und den Boden für mystische Erfahrungen ( …   Deutsch Wikipedia

  • Zen-Meditation — Zenmeister Hozumi Gensho Roshi im Zazen Zazen ist das japanische Wort für Sitzmeditation (座禅). Zazen ist das wichtigste und allein unverzichtbare Element im Zen Buddhismus. Die Meditationstechnik soll Körper und Geist zur Ruhe bringen und den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”